Datenschutzrichtlinie

Datenschutzpolitik

Wir glauben, dass der Schutz der Sicherheit und der Privatsphäre Ihrer persönlichen Daten wichtig ist. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern, verwenden, offenlegen und weitergeben (im Folgenden “verarbeiten”). Welche personenbezogenen Daten wir über Sie erfassen, hängt vom Kontext Ihrer Interaktion mit uns, den von Ihnen genutzten Produkten, Diensten und Funktionen sowie dem geltenden Recht ab.

Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Zweck der Verarbeitung
Beim Besuch unserer Websites oder bei der Nutzung unserer Anwendungen oder Online-Dienste (jeweils ein “Online-Angebot”) verarbeiten wir Informationen, die Sie aktiv und freiwillig über sich selbst zur Verfügung gestellt haben oder die von uns im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Online-Angebote generiert wurden, und zwar einschließlich der folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Ihre Kontaktinformationen, einschließlich Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer;
  • Weitere personenbezogene Daten, die Sie beim Ausfüllen von Formularen in unseren Online-Angeboten angeben;
  • Informationen, die im Rahmen einer Support-Anfrage übermittelt werden; und
  • Informationen über Ihre Interaktion mit dem Online-Angebot, einschließlich Ihrer Geräte- und Benutzerkennung, Informationen über Ihr Betriebssystem, Seiten und Dienste, auf die Sie während Ihres Besuchs zugegriffen haben, sowie das Datum und die Uhrzeit jeder Besucheranfrage.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Zur Bereitstellung der Dienste und Funktionen des Online-Angebots, einschließlich der Erstellung und Verwaltung Ihres Online-Kontos, der Aktualisierung, Sicherung und Fehlerbehebung, der Bereitstellung von Support sowie der Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Online-Angebote;
  • Um Ihre Identität zu überprüfen;
  • Zur Beantwortung und Erfüllung Ihrer Anfragen oder Anweisungen;
  • Um Ihre Bestellung zu bearbeiten oder um Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen;
  • um Ihnen Informationen und Angebote zu unseren Produkten und Dienstleistungen zukommen zu lassen, um Ihnen weitere Marketinginformationen zukommen zu lassen oder um Sie im Rahmen von Umfragen zur Kundenzufriedenheit zu kontaktieren; und
  • soweit dies erforderlich ist, um die Bedingungen des Online-Angebots durchzusetzen, einen Rechtsanspruch oder eine Verteidigung zu begründen oder aufrechtzuerhalten, um Betrug oder sonstige rechtswidrige Handlungen zu verhindern, einschließlich Angriffen auf unsere informationstechnischen Systeme.

Cookies
Unsere Online-Angebote können Cookies verwenden, d. h. kleine Dateien mit bestimmten Informationen, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wenn diese Cookies von uns ohne Ihre Zustimmung verwendet werden, sind sie unbedingt erforderlich, um Ihnen bestimmte Funktionen eines Online-Angebots zur Verfügung zu stellen oder um Ihnen eine Dienstleistung zu erbringen, die Sie über das Online-Angebot angefordert haben. Andere Cookies (z. B. Cookies für statistische Zwecke) werden nur verwendet, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.

Online-Terminbuchung – Microsoft Bookings
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten für die Online-Buchung von Besprechungsterminen. Zu diesem Zweck nutzen wir den Dienst “Microsoft Bookings” der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Die Verbindung zu dem Dienst wird erst hergestellt, wenn Sie die Online-Buchungsfunktion über eine Schaltfläche auf unserer Website aufrufen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Microsoft. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie nicht verpflichtet sind, Microsoft Bookings zu nutzen, um einen Termin zu vereinbaren. Wenn Sie den Dienst nicht nutzen möchten, nutzen Sie bitte eine andere der angebotenen Kontaktmöglichkeiten, um einen Termin zu vereinbaren. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung, -speicherung und -verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Artikel sechs Absatz eins 1 a DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Nutzung der Daten zu widersprechen. In diesem Fall ist die beabsichtigte Kontaktaufnahme mit dem Nutzer nicht mehr möglich oder eine bereits begonnene Kommunikation kann nicht mehr fortgesetzt werden.

Verarbeitung personenbezogener Daten für Umfragen zur Kundenzufriedenheit und für Direktmarketing
Soweit nach geltendem Recht zulässig, können wir Ihre Kontaktdaten für Direktmarketingzwecke (z.B. Messeeinladungen, Newsletter mit weiteren Informationen und Angeboten zu unseren Produkten und Dienstleistungen) und zur Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen, jeweils auch per E-Mail, verarbeiten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten für diese Zwecke jederzeit widersprechen, indem Sie an hello(at)taenda.de schreiben oder den Opt-Out-Mechanismus nutzen, der in der jeweiligen Mitteilung, die Sie erhalten haben, vorgesehen ist.

Weitergabe und Offenlegung von personenbezogenen Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:

  • Dritte – z.B. Lieferanten – im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Online-Angebots oder unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen;
  • Dritte, die IT-Dienstleistungen für uns erbringen und die diese Daten nur zum Zweck dieser Dienstleistungen verarbeiten (z. B. Hosting oder IT-Wartungs- und Supportdienste); und
  • Dritte im Zusammenhang mit der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten oder Ansprüchen (z. B. für Gerichts- und Schiedsverfahren, an Regulierungs-, Strafverfolgungs- und Regierungsbehörden, an Anwälte und Berater).
  • Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können sich außerhalb des Landes befinden, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.

Aufbewahrungsfristen
Sofern zum Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten nicht anders angegeben (z. B. in einem von Ihnen ausgefüllten Formular), löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn die Aufbewahrung dieser Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten nach Steuer- oder Handelsrecht) nicht mehr erforderlich ist.

Ihre Rechte
Die Datenschutzgesetze des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, können Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten einräumen.
Insbesondere können Sie vorbehaltlich der gesetzlichen Bestimmungen das Recht haben

von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu erhalten;

  • von uns die Berichtigung unrichtiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen;
  • von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • Datenübertragbarkeit in Bezug auf personenbezogene Daten, die Sie aktiv bereitgestellt haben; und;
  • aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der weiteren Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Kontakt zum Datenschutz
Wir unterstützen Sie bei allen datenschutzrelevanten Fragen, Kommentaren, Bedenken oder Beschwerden oder falls Sie eines Ihrer datenschutzrelevanten Rechte ausüben möchten. Sie können uns kontaktieren unter: hello(at)taenda.de

Wir werden uns stets bemühen, alle Anfragen oder Beschwerden, die Sie an uns richten, zu bearbeiten und zu lösen. Neben der Kontaktaufnahme mit uns haben Sie jederzeit das Recht, sich mit Ihrem Anliegen oder Ihrer Beschwerde an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner